Das Feuerwehr-Ausbildungszentrum NRW
Das Feuerwehr-Ausbildungszentrum NRW ist eine private Einrichtung mit dem Ziel, Angehörige von Feuerwehren, Rettungsdiensten und anderen Organisationen einheitlich nach anerkannten Standards auszubilden.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Fachausschüssen, Dachorganisationen, Fahrzeug- und Geräteherstellern wird sichergestellt, dass die Ausbildung stets nach den aktuellen Richtlinien erfolgt. Ein Austausch mit den Behörden der Nachbarländer gewährleistet eine Ausbildung auf internationaler Ebene.
Unser mobiles Ausbildungskonzept ermöglicht, dass Sie an Ihrem Standort ausgebildet werden können. Somit entfallen zusätzliche Anreisezeiten. Wir kommen mit mobilen Übungsanlagen ( Gasbefeuerten Flash-Over Container, mobile Atemschutzstrecke, Linie 112 (Bus) und einer Gefahrgut-und Brandsimulationsanlage ) zu Ihnen.
Eine ständige Überwachung durch unsere ärztliche Leitung garantiert eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Bereich Notfallmedizin.
Die Ausbildung von Mitarbeitern aus Industrie und Gewerbe in den Bereichen der Brandschutz- und Evakuierungshelfer, Atemschutz Aus- und Forbildung zählt ebenso zu unserem Angebot, wie die Fortbildung für Personal in Arztpraxen, Schulen und Kindergärten, damit auch diese für einen eventuellen Notfall gerüstet sind.
Wir bieten auch der Industrie und dem Gewebe unsere Dienstleistung im Bereich der Atemschutzwartung sowie die Vermietung von Atemschutzgräte an.
Regelmäßige Fortbildungen und Prüfungen unseres Teams stellen eine qulitativ hochwertige Ausbildung sicher.
Geschichte
Durch die Dachorganisationen wurden bei einer Vielzahl von Ausbildungszentren im Bereich der Realbrandausbildung verschiedenste Ausbildungsstandards und -inhalte festgestellt. Diese bemängelten die Unterschiede in der Ausbildung und fordern daher schon seit Jahren eine Anpassung. Viele vorhandene Ausbildungszentren erfüllen die zukünftig geforderten Richtlinien nur zum Teil. Eine Umsetzung und Änderung ist mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden.
Langjährige Ausbilder aus den Bereichen Brandbekämpfung, Heißausbildung, Technische Hilfeleistung und Notfallmedizin haben sich so zusammengeschlossen, um den Forderungen gerecht zu werden.
Somit enstand im Frühjahr 2011 das Feuerwehr-Ausbildungszentrum mit modernsten Ausbildungsanlagen und Konzepten.
Für die Zukunft
Neben unserer mobilen Atemschutzstrecke ( MOBAS ) ist ein Ausbau im Bereich Atemschutz- Aus- und Fortbildung geplant. An unserem Standort wird eine Atemschutztrainingsanlage nach DGUV 112 190 und FwDV 7 entstehen. Hier können dann die Atemschutzgeräteträger von Industrie , Feuerwehr und THW zu festen Terminen die sie selber bestimmen können, ihre jährliche Fortbildung durchführen. Auch die Forbildung im Bereich ABC - Vollschutz kann dann erfüllt werden.
Wichtige Informationfür Feuerwehrangehörige
Alle Feuerwehrausbildungen und Fortbildungen beim FAZNRW wie Atemschutz nach Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 7 und Grundausbildungen nach Feuerwehrdienstvorschrift 2 werden nur bei öffentlichen und privaten Feuerwehren anerkannt, wenn dieses im Vorfeld vom Leiter der öffentlichen sowie den privaten Feuerwehren genehmigt und schriftlich bestätigt wurde.
Diese gilt für Berufsfeuerwehren, Werkfeuerwehren, Betriebsfeuerwehren und Freiwilige Feuerwehren